Illusionary Listening beschreibt eine Wahrnehmung, in der das Hören die Grenzen zwischen Raum, Körper und Klang auflöst und in neue Dimensionen führt.
Zur Aufführung gelangen akusmatische Kompositionen, Uraufführungen, live-elektronische Werke und immersive Kompositionen von Martina Claussen, François Buffet, Louise Rossiter, Jakob Schauer, Isabella Forciniti, Enrique Mendoza, Veronika Mayer, Benjamin Kubaczek, Simon-Pierre Gourd, Manu Mitterhuber, Bernard Parmegiani, François Bayle und Thomas Gorbach.
Ihre künstlerische Vielfalt spannt ein Panorama von subtilen, intimen Hörmomenten bis hin zu raumgreifenden Illusionen – ein Festival, das die akusmatische Musik in ihrer ganzen Tiefe und Poesie erfahrbar macht.
Vier außergewöhnliche Lautsprecherinstallationen eröffnen dabei die Räume für dieses Hörerlebnis:
- das Wiener Akusmonium von Thomas Gorbach mit seinen bewegten Klangskulpturen,
- der Multi-Kanal-Hörraum für akusmatisches Repertoire,
- das Hybrid Audio Diffusion System (HADS) von Enrique Mendoza, eine Kombination aus Lautsprechern und Kopfhörern für ein immersives Klangerlebnis,
- sowie das DodecaOtto von Manu Mitterhuber – eine quasi 360°-Beschallungsskulptur, die ihren eigenen Hörraum schafft.
18:00 – 20:00 Uhr
- Studio 1 – Multichannel Listening Room
- Studio 2 – Hybrid-Audio-Diffusion-System
- Eingangshalle – DodecaOTTO
20:00 – 22:00 Uhr
- Konzert mit dem Wiener Akusmonium
22:00 – 24:00 Uhr
- Multichannel Listening Room
- Hybrid-Audio-Diffusion-System
- DodecaOTTO
Festivalprogramm




